programm
Freitag, 05.09.2025
11.00 - 12.30 Uhr
Session I - Spannende Fälle aus dem Alltag
Moderation: Hobohm
Panel: Treede, Schlotter, Espinola-Klein, Köhler, K.-H. Schmidt
Aortenklappe im Schock - was tun?
Sebastian Rosch
Vexillologie im EKG
Ikram Tarrazit
Der Internist - wie man als Kardiologe die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert
Helena Heinrich
Der etwas andere STEMI
Sabrina Kopp
AC/DC - oder wie war das nochmal mit dem Strom?
Elda Cekaj
Leben retten im Doppelpack
Felix Rausch
12.30 -12.45 Uhr
Offizielle Eröffnung inkl. Grußwort
Philipp Lurz, Hendrik Treede
12.45 - 13.45 Uhr
Session II - Round Table zur Gesundheitspolitik
Die Zukunft der stationären und ambulanten kardiovaskulären Patientenversorgung
Moderation: Thomas Voigtländer
Panel: Ralf Kiesslich, Sabine Genth-Zotz, Norbert Smetak, Markus Vosseler
Zukunft der kardiovaskulären Universitätsmedizin
Ralf Kiesslich
Ambulante Versorgung vor und nach der Gesundheitsreform und GOÄ
Norbert Smetak
Paneldiskussion
13.45-14.30 Uhr
Mittagspause
14.30-16.15 Uhr
Session III
Neues beim Evergreen Aortenklappenerkrankung
Moderation: Mohamed Abdel-Wahab
Panet: Raph Stephan von Bardeleben, Daniel-Sebastian Dohle, Eberhard Grube, Fabiran Praz, Nihal Wilde
14.30–15.00 Uhr
Live Case:
Transkatheter-Aortenklappenersatz
Philipp Lurz, Martin Geyer
Neue Leitlinien und neue Indikationsstellung zur Therapie
Fabien Praz
State of the Art Aortenklappenchirurgie
Daniel-Sebastian Dohle
Postprozedurales Management nach Aortenklappenersatz
Mohamed Abdel-Wahab
Impulsvortrag Forschung:
Wird die Aortenklappenstenose eine
heilbare Erkrankung?
Florian Schlotter
16.15-16.30 Uhr
Kaffeepause
16.30-18.00 Uhr
Session IV - Update Therapie Mitral-/Trikuspidalklappen-erkrankung
Moderation: Philipp Lurz
Panel: Eberhard Grube, Fabian Praz, Nevin Yilmaz-Zeytin, Hendrik Treede
Impulsvortrag: Die funktionelle Mitralklappeninsuffizienz muss
behandelt werden – immer!
Karl-Patrik Kresoja
Live Case:
M-TEER bei funktioneller Mitralklappeninsuffizienz
Theresa Gößler, Ralph Stephan von Bardeleben, Tobias Ruf
Vorwärtsversagen, Rückwärtsversagen, Systemerkrankung – Facts zur
Pathophysiologie von Klappenerkrankungen
Karl-Philipp Rommel
Therapie der Trikuspidalinsuffizienz – wann, warum, und was kann erreicht werden?
Fabien Praz
18.00 Uhr
Industriesymposium
Alnylam Germany GmbH
ATTR erkennen und behandeln: State of the Art zwischen Bildgebung und Therapie
Moderation: Steffen Kriechbaum,
Can Oztürk
18.30 Uhr
Industriesymposium
Biosense Webster
Pulsed Field Ablation - eine neue Energieform für die Katheterablation
Raphael Spittler
Live-in-the-Box:
Integration von RF und PFA (Dual Energy) für die Katheterablation von Vorhofflimmern
Thomas Rostock
19.30 Uhr
Gesellschaftsabend
Networking in Gaul's Eventlocation
auf Einladung der Uniklinik Mainz
Samstag, 06.09.2025
08.00-08.30 Uhr
Frühstückssymposium Novartis Pharma GmbH
Moderation: Christine Espinola-Klein, Philipp Wild
Hypercholesterinämie
Philipp Wild
Polycythaemia vera und thromboembolisches Risiko aus kardiologischer Sicht
Stavros Konstantinides
08.30 - 10.00 Uhr
Session V
ESC - Studienupdate: will it change my practice?
Moderation: Tommaso Gori
Panel: Rasha Al-Lamee, Michaela Hell, Samuel Tobias Sossalla, Erik Rafflenbeul, Nihal Wilde
ESC-Update: KHK, PULSE, DAPT and beyond
Erik Rafflenbeul
ESC-Update: Herzinsuffizienz – DIGIT-HF und VICTOR
Samuel Tobias Sossalla
ESC-Update: QuoVadis BetaBlocker-Indikationen
Michaela Hell
ESC-Update: Rhythmo, ALONE-AF, POTCAST…
Thomas Rostock
10.00 - 12.00 Uhr
Session VI:
Koronare Herzerkrankung
Moderation: Maike Knorr
Panel: Hendrik Treede, Tilman Emrich, Nevin Yilmaz-Zeytin, Erik Rafflenbeul, Tommaso Gori, Eberhard Grube
Invasive Diagnostik: Goldstandard oder aussterbende Methode?
Maike Knorr
Live Heart Team zur Therapie der Mehrgefäß-KHK
Michael Molitor
Keynote-Lecture und Verleihung des International Lecture Award
der Robert Müller Stiftung
Preisträgerin. Rasha Al-Lamee, Imperial College London
Lecture: Coronary artery disease revisited – shifting paradigms
Round Tabel Diskussion
12.00-12.45 Uhr
Mittagspause
12.00-12.45 Uhr
Session VII: Patientenpfade terminale Herzinsuffizienz - Beat the Expert
Quizmaster: Karl-Patrik Kresoja
Expertenteam: Moritz Brandt, Hendrik Treede, Michaela Hell, Michael Kreußler
In diesem interaktiven Quiz tritt das Publikum gegen die Experten an – via Handy können Sie abstimmen und Punkte für das Auditorium sichern. Die besten drei Publikumsteilnehmenden treten am Ende nochmal gegen die Experten an!
Seien Sie gespannt!
Themen:
- Patientenpfade Terminale Herzinsuffizienz
Larissa Kavermann
- Kardiale Rekompensation im Jahre 2025 – the good, the old and the new
Karl Rommel
- Zusammenspiel zwischen Intervention und Medikation bei HFrEF
Tobias Ruf
- Live-in-the-Box Fall: Transseptaler Mitralklappenersatz
Philipp Lurz
- Unterstützungstherapie und LVAD
Mehmet Özkur